Jubiläumsturnier Tischtennis VfL Nagold 2022

175 Jahre VfL Nagold, ein großartiger Anlass, nach mehreren Jahren pandemiebedingter Unterbrechung, endlich wieder eine Meisterschaft auszutragen. Dieses Mal, neben dem traditionellen Doppel- und Einzelturnier der Aktiven, angereichert mit einer kleinen aber feinen Hobbyspieler-Meisterschaft.

Und toll war’s. Allen, egal ob Zuschauer oder Teilnehmer, hat der Turniernachmittag in der Lemberghalle viel Spaß gemacht. Alle werden mit Sicherheit beim nächsten Mal auch wieder dabei sein.

Wie in der Vergangenheit üblich startete das Turnier mit der Doppel-Meisterschaft. Neu dieses Mal, parallel dazu startete auch das Hobbyspieler-Turnier. Und von Beginn an war es spannend, sowohl bei den Doppeln, aber auch die Hobbyspieler kämpften um jeden Ball und so manches Spiel war durchaus knapp. Letztendlich setzte sich dann aber doch in beiden Turnieren Können und Routine durch. Sieger des Doppelturniers wurden Tom Schmidt/Uli Benz, vor Michael Wandlowsky/Achim Müller und Angelo Cuomo/Hansjörg Hammann.

Sieger des Hobbyspielerturniers wurde dann doch recht sicher Daniela Habermann vor Stephan Frey und dem VfL Vorsitzenden Holger Ehnes. Großartig! 

Und weiter ging’s, Einzel: In drei sehr ausgeglichenen Gruppen startete die Konkurrenz ins mit Spannung erwartete Einzelturnier. Toll war, dass die beiden Erstplatzierten des Hobbyspielerturniers gleich weitermachten, und auch am Turnier der Aktiven teilnahmen. Super.

Auch wenn die Gruppenphase durchaus erwartete Resultate brachte, spannend war es allemal. Und knapp ging es hier und da auch zu, so konnte sich beispielsweise der spätere Finalist Angelo Cuomo gegen Walther Beck nur äußerst knapp in fünf Sätzen durchsetzen.

Keine Überraschung brachten die Viertelfinals. In allen Partien gewannen die Favoriten, es ergaben sich die folgenden Halbfinalpaarungen: Angelo Cuomo gegen Tom Schmidt sowie Michael Wandlowsky gegen Walther Beck. Spannend. Fast erwartet dann aber doch, Michael Wandlowsky und Angelo Cuomo erreichten das Finale. Und da wurde es extrem eng, hin und her wogte das Match. Mit viel Mühe, letztendlich jedoch verdient, setzte sich hier Michael Wandlowsky durch und wurde Vereinsmeister 2022. Den dritten Platz teilten sich Tom Schmidt und Walther Beck.


Florian Breitling erfolgreich in Betzingen

Florian Breitling vertrat bei der Regionsrangliste der Tischtennis-Jugend in Reutlingen-Betzingen erfolgreich die Farben des VfL Nagold. Nachdem Florian sich zwei Wochen zuvor bei der Bezirks-Rangliste Schwarzwald in Freudenstadt als zweiter in der Jungen Altersklasse U14 für die Regionsrangliste der Region 3 – Süd/Mitte qualifiziert hatte, musste er am Sonntag gegen sieben  starke Gegner aus den Bezirken Alb, Oberer Neckar und Schwarzwald antreten. In teilweise hochklassigen Matches errang das Nagolder Tischtennis-Talent drei Siege und musste in vier Partien jeweils seinen Gegnern gratulieren. Nach vielen spannenden und anstrengenden Ballwechsel konnte sich Florian Breitling nach dem langen Turniertag über die verdiente Urkunde und Platz 5 in seiner Altersgruppe freuen.


Zwei wichtige Siege für den VfL Nagold

Die Spielberichte zur KW 45 

J 13 SSV Schönmünzach - VfL Nagold  6:4

J 18 VfL Nagold - TTC Ottenbronn  3:6

SF Gechingen - VfL Nagold  4:9

VfL Nagold II - TSV Wildbad  4:9

TTF Althengstett V - VfL Nagold III  4:6

Samstag, alle Mannschaften des VfL Tischtennis im Einsatz, Volllast sozusagen. Weitaus wichtigstes Spiel des Wochenendes war dabei das Spiel der ersten Nagolder Mannschaft gegen Tabellennachbarn SF Gechingen. Hier wurden Weichen für den Rest der Saison gestellt. Entsprechend nervös war dann auch der Start, nur das Nagolder Spitzendoppel Krammer/Schmidt konnte punkten. Glücklicherweise präsentierte sich danach Matthias Krammer und Wolfgang Straub in ausgesprochen guter Form und holten für Nagold die Führung gleich wieder zurück. Tom Schmidt, Angelo Cuomo und Werner Lutz setzten nach und sorgten für eine durchaus so hoch nicht erwartete Halbzeitführung von 6:3. 

War anschließend der zweite Sieg von Matthias Krammer eingeplant, so kam der zweite Erfolg des wiedererstarkten Wolfgang Straub gerade gelegen und sorgte für die Vorentscheidung des Abends. Angelo Cuomo machte den Sack zu und holte den Siegpunkt in einem in dieser Höhe doch nicht ganz erwarteten Match.

Weiterhin stark ersatzgeschwächt musste die zweite Nagolder Mannschaft gegen eine der Liga-Spitzenmannschaften, TSV Wildbad, antreten. Zwar war Walther Beck nach langer Verletzung wieder an Bord, weiterhin fehlten jedoch drei Stammkräfte, ein Zustand der leider noch länger anhalten wird. An einen Sieg in diesem Match war daher nicht wirklich zu denken. Erfreulich an diesem Samstag allerdings dann die Leistung von Kersten Schmidt und Norbert Dittmann, die zusammen drei der vier erspielten Punkte holten und so die großen Gewinner des Wochenendes waren. Das war super und lässt für kommende Aufgaben hoffen.

Das zweite wichtige Spiel des Wochenendes war der Auftritt der dritten Mannschaft in Althengstett. Hier ging es um nichts weniger als den Erhalt der Tabellenführung. Und Althengstett V erwies sich als der befürchtet starke Gegner, schnell lag Nagold mit 0:3 zurück. Dann drehten jedoch Richard Kailer, Andrea und Florian Breitling sowie Achim Müller das Spiel, schon lag Nagold mit 4:3 in Führung. Nach dem 4:4 mussten dann die beiden letzten Einzel entscheiden, Nervenstärke war angesagt. Machte Achim Müller die Sache noch ein klein wenig spannend, so holte Youngster Florian Breitling in seinem zweiten Einsatz bei den Nagolder Aktiven einen tollen und kaum gefährdeten Dreisatzsieg und damit den Siegpunkt in einem extrem spannenden Match. Danke Florian, das war eine großartige Leistung und macht viel Lust auf mehr bei den noch kommenden Einsätzen.

Ähnlich spannend war auch der Auftritt der Nagolder Jungen 13 in der Besetzung Tim Waidelich, Magnus Füller sowie Halid Özcan in Schönmünzach. Hin und her wogte das Spiel, bis zum 4:4 war alles noch offen. Dann zeigten sich die Schönmünzacher jedoch ein klein wenig konstanter und holten die zwei entscheidenden Punkte zur 4:6 Niederlage für Nagold. Toll an diesem Spiel war, dass alle drei Nagolder Spieler punkten und so zu dem erzielten guten Ergebnis beitragen konnten.

In der Besetzung Benjamin Müller, Florian Breitling, Miguel Cali sowie Arno Schmidtlechner musste die Nagolder Jungen 18 gegen den Spitzenreiter TTC Ottenbronn antreten. Auch hier war es so, bis zum 3:3 war alles offen. Danach setzten sich die Ottenbronner mit drei Siegen in Folge dann leider doch durch und besiegelten die Nagolder 3:6 Niederlage. Vielversprechend aber auch hier die individuellen Leistungen der Nagolder Jungen gegen einen doch sehr stark einzuschätzenden Gegner. Mit noch etwas mehr Training lässt sich so eine Mannschaft in der Zukunft bestimmt auch mal schlagen.

 

Vorschau

Di 16.11.21

18:15 Uhr, J 18 VfL Nagold - TTF Althengstett II

Sa 20.11.21

10:00 Uhr, J 13 TSV Freudenstadt - VfL Nagold

10:00 Uhr, J 18 VfL Stammheim - VfL Nagold

14:00 Uhr, VfL Nagold II - TTC Birkenfeld IV

18:00 Uhr, VfL Nagold III - TTC Birkenfeld VI

19:30 Uhr, SF Salzstetten - VfL Nagold


Ein wichtiger Sieg gegen TSV Freudenstadt

Die Ergebnisse der KW 43: 

J 18 VfL Nagold - TTC Birkenfeld III  6:0 (Gegner nicht angetreten)

VfL Nagold - TSV Freudenstadt  9:5

VfL Nagold II - MUTTV Bad Liebenzell  2:9

Ein wichtiger Sieg in einem wichtigen Spiel. Am Samstagabend kam mit dem TSV Freudenstadt eine Mannschaft in die Nagolder Lemberghalle, gegen die es zu gewinnen galt. Standen die Freudenstädter zum Zeitpunkt des Abbruchs der letzten Saison auf einem Abstiegsplatz, so wiesen sie in der bisherigen, aktuellen Saison durchaus schon bemerkenswerte Ergebnisse auf und lagen bis Samstag in der Tabelle klar vor Nagold. Spannung war also angesagt. Erstmalig konnte bei diesem Spiel der Nagolder Spitzenspieler Matthias Krammer ins Geschehen eingreifen, leider musste die Nummer Zwei, Michael Wandlowsky weiterhin verletzungsbedingt passen. 

Und eigentlich war der Start gleich ungünstig. Zwei der drei Eingangsdoppel gingen an Freudenstadt, nur Krammer/Schmidt siegten deutlich. Und spannend ging es gleich weiter. Matthias Krammer, erkennbar noch mit Trainingsrückständen, musste sich schon ziemlich strecken, um sein erstes Einzel zu holen, während Wolfgang Straub eine doch ziemlich klare Niederlage kassierte. Dann jedoch das starke mittlere Nagolder Paarkreuz. Tom Schmidt und Mannschaftsführer Angelo Cuomo sollten an diesem Abend kein Spiel abgeben und sorgten zu diesem Zeitpunkt für die erste Führung. Das an diesem Abend ebenfalls starke hintere Paarkreuz, Werner Lutz und der wieder genesene Ersatzmann Fred Heldmaier, bauten in zwei spannenden Matches die Führung zum 6:3 Halbzeitstand aus. Klasse. 

Es sah eigentlich ganz gut aus, wäre da nicht das erste Paarkreuz gewesen. Beide Matches gingen an Freudenstadt, plötzlich stand es 6:5 und alles war wieder offen. Tom Schmidt machte es in seinem zweiten Einzel dann auch noch spannend und gewann nur äußerst knapp das wichtige Spiel auf Position drei. Nervenstark machten dann jedoch Angelo Cuomo und Werner Lutz den Sack zu und holten die Siegpunkte für Nagold zum 9:5. Ein wichtiger Sieg in einem wichtigen Spiel war gelungen. 

Das Spiel der Nagolder Zweiten ist schnell abgehandelt. Weiterhin stark ersatzgeschwächt war Bad Liebenzell am Samstagnachmittag einfach zu stark. War der Start für Nagold mit dem Sieg von Frey/Benz und den zwei nur knapp verlorenen Matches in den Eingangsdoppeln noch ein bisschen spannend, so gelang im Anschluss nur noch Tobias Frey ein Sieg, 2:9 die logische Konsequenz. Hier hoffen wir auf bessere Zeiten. Dass die noch ausfallenden Spieler schnell zurückkommen, so dass die Zweite endlich an die eigentlich guten Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen kann.

 

Vorschau 

Sa 6.11.21

10:00 Uhr, J 18 WSV Schömberg - VfL Nagold

11:00 Uhr, J 13 SSV Schönmünzach - VfL Nagold


Eine schlechte Woche für das VfL-Tischtennis

Die Ergebnisse der KW 42: 

Pokal, VfL Nagold I - WSV Schömberg  1:4

J 13 TTC Mühringen - VfL Nagold  6:0

J 18 MUTTV Bad Liebenzell - VfL Nagold  6:2

CVJM Grüntal - VfL Nagold  9:0

VfL Nagold II - TSV Hirsau  4:9

VfL Nagold III - TSV Wildbad III  6:0

               

Eine wirklich schlechte Woche für das Nagolder Tischtennis. Alle Mannschaften mussten ran, die Erste sogar zweimal. Und nur eine Mannschaft konnte punkten. Die dritte Mannschaft setzte, in der Besetzung Richard Kailer, Lothar Linkenheil, Achim Müller, Florian Breitling sowie Andrea Breitling im Doppel, ihren Siegeszug fort und ist nach dem zweiten 6:0 Erfolg unangefochtener Tabellenführer in der neuen Klasse. Besonders herauszuheben ist dabei Florian Breitling, der am Samstag erstmalig bei den Aktiven antrat. Bei seinem Debut legte er gleich ein super spannendes Match hin, das er, nervenstark, im fünften Satz mit 11:9 auch noch gewinnen konnte. Das war wirklich eine klasse Leistung, Gratulation. 

Der Rest des Spieltags ist eigentlich schnell erzählt. Gleich beim Start in die Woche, beim Pokalspiel der ersten Mannschaft, verletzte sich Michael Wandlowsky erneut so schwer, dass er seine Einzel kampflos abgeben musste. Das Spiel ging klar an Schömberg. Aber noch schlimmer ist, die Verletzung ist so schwer, dass Michael für ca. 8-12 Wochen ausfallen wird und es deshalb vermutlich für ihn sogar für den Rückrundenstart im Januar eng wird. 

Mit also erneut zwei Mann Ersatz und einem angeschlagenen Wolfgang Straub ging es für die Erste am Samstag zum Spitzenreiter nach Grüntal. Und es lief auch gar nicht gut. Gerade mal vier Sätze konnten geholt werden, mit 0:9 kamen die Nagolder doch etwas unter die Räder. Hoffen wir mal, dass es in den nächsten Spielen wieder etwas besser laufen wird, so dass der Rückstand in der Liga bis zur Rückrunde nicht allzu groß wird. 

Etwas spannender machte es die erneut auch stark ersatzgeschwächte zweite Mannschaft, die im Heimspiel am Samstag ebenfalls auf den Tabellenführer traf, TSV Hirsau. Bahnte sich zuerst eine klare Niederlage an, dann wurde es zwischenzeitlich, dank guter Leistungen insbesondere von Rowin Seeger, Tobias Frey und Uli Benz, doch wieder etwas spannender. Leider war jedoch die 4:9 Niederlage nicht zu verhindern. Mit Spannung geht es jetzt in die nächsten Spiele, besteht doch die Chance, dass die bisher noch Verletzten endlich wieder einsatzbereit sind. Hoffen wir mal das Beste. 

Auch beide Jugendmannschaften mussten am Wochenende ran. Wegen verschiedener Krankheitsproblemen und Terminüberschneidungen war es eigentlich klar, dass das sehr schwer werden würde. Und so war es dann auch. Für die Jugend 13 gab es leider eine klare zu Null Niederlage, die Jugend 18 konnte immerhin zwei Matches in ihrem Spiel gewinnen. Lena Breitling und Francis Jung im Doppel, sowie Fiona Jung im Einzel holten diese doch recht sicher. Gratulation. Dem Kommentar von Jugendleiter Fred Heldmaier „Schade. Aber nach schlechten kommen auch wieder gute Tage!“ ist absolut nichts hinzuzufügen.

 

Vorschau 

Do 26.10.21

18:15 Uhr, J 18 VfL Nagold - TTC Birkenfeld III

Sa 30.10.21

13:00 Uhr, J 13 VfL Nagold - SF Emmingen

13:00 Uhr, J 18 TV Calmbach II - VfL Nagold

14:00 Uhr, VfL Nagold II - MUTTV Bad Liebenzell

18:00 Uhr, VfL Nagold - TSV Freudenstadt

So 31.10.21

20:00 Uhr, Pokal TSV Wildbad - VfL Nagold II


Tischtennis: Freude über Pokalerfolg der Jugend

Pokalwoche für die Nagolder. Gleich zwei Pokalspiele standen während der Woche an. Leider gab es dabei für die Nagolder Dritte in Bad Liebenzell nicht viel zu holen. Das 0:4 war doch recht deutlich, allerdings auch ein klein wenig überraschend. Aber es kann eben nicht immer gut laufen.

Umso großartiger dagegen der Pokalerfolg der Jugend 18. Im ersten Spiel der noch jungen Saison gelang am letzten Dienstag in der Besetzung Benjamin Müller, Miguel Cali und Florian Breitling ein doch sehr deutlicher Erfolg gegen Althengstett II. War es zu Beginn des Matches noch ein klein wenig spannend, nach den Starteinzeln noch 1:1, wurde es dann doch deutlich. Kein Satz ging mehr verloren, aus dem 1:1 ein klares 4:1. Besonders wichtig jedoch, mit diesem Sieg gelang der Einzug ins Pokal-Halbfinale. Ein toller Erfolg in der doch noch sehr jungen Saison. Super! 

Am Samstag musste dann die zweite Nagolder Herrenmannschaft in Höfen ran. Dass es schwer werden würde stand bereits vor Beginn fest, Nagold musste, verletzungs- und terminbedingt gleich vier Mann aus der Stammmannschaft ersetzen. Und das gegen Höfen, gegen die es auch in voller Aufstellung die letzten Jahre immer sehr eng geworden war. 

Der Start war dann jedoch überraschend, nach den Startdoppeln führte Nagold sogar mit 2:1. Großartig. Das darauf folgende Einzel konnte Uli Benz offen gestalten und musste sich, gegen einen der besten Spieler der Liga, nur knapp im fünften Satz geschlagen geben. 2:2. Tobias Frey machte gleich weiter und holte in einem spannenden Spiel das 3:2 für Nagold. Dann jedoch ging es Schlag auf Schlag. Nichts wollte mehr gelingen, ein Punkt nach dem anderen ging an Höfen. Tobias Frey konnte es in seinem zweiten Einzel zwar auch noch einmal spannend machen, brachte sein Spiel im fünften Satz dann jedoch nicht mehr durch und musste abgeben, Aus einer 3:2 Führung wurde leider eine 3:9 Niederlage. Schade. 

Abschließend sei eines noch erwähnt. Derzeit ist das VfL Nagold Tischtennis ja von diversen Verletzungsproblemen geplagt, neben den schon erwarteten Terminengpässen. Einige Ersatzspieler, besonders genannt seien Norbert Dittmann, Kersten Schmidt, aber auch Tobias Frey und alle anderen, die ganz selbstverständlich zur Verfügung stehen, absolvieren derzeit ein gewaltiges Programm. Nicht nur in den eigenen Mannschaften, auch überall dort wo sie sonst gebraucht werden, springen sie ein und geben alles. Ein ganz dickes Dankeschön an alle daher, für diesen nicht selbstverständlichen Einsatz in etwas schwierigeren Zeiten.

 

Die Ergebnisse von der KW 41 

J18 Pokal A, VfL Nagold - TTF Althengstett II  4:1

Pokal Herren, MUTTV Bad Liebenzell II - VfL Nagold III  4:0

TV Höfen - VfL Nagold II  9:3         

 

Vorschau

Do 21.10.21

20:00 Uhr, Pokal, VfL Nagold I - WSV Schömberg

Sa 23.10.21

10:00 Uhr, J 13 TTC Mühringen - VfL Nagold                                          

11:30 Uhr, J 18 MUTTV Bad Liebenzell - VfL Nagold                                           

14:00 Uhr, VfL Nagold II - TSV Hirsau                                      

18:00 Uhr, VfL Nagold III - TSV Wildbad III                                           

18:00 Uhr, CVJM Grüntal - VfL Nagold

 


Tischtennis: Und der nächste Krimi folgt sogleich...

J13 VfL Nagold I - TV Oberhaugstett 6:4

VfL Nagold II – VfL Stammheim II 7:9

Saison-Heimspielpremiere der zweiten Nagolder Aktiven, die ja schon in der Woche zuvor mit dem äußerst knappen 8:8 für Spannung gesorgt hatten. Der Start fast sensationell. Drei Siege in den Startdoppeln, das war mehr als unerwartet. Mit dem Sieg von Fred Heldmaier war der Traumstart von 4:0 perfekt. Statt daraus Sicherheit zu gewinnen griff danach allerdings immer mehr Unsicherheit um sich. Ein Spiel nach dem anderen ging an Stammheim, plötzlich stand es überraschenderweise 4:4. Zum Glück konnte dann jedoch Norbert Dittmann punkten, so dass zur Halbzeit wenigstens noch eine 5:4 Führung zu Buche stand.

Dies hielt jedoch nicht lange, im vorderen Paarkreuz gelang kein Sieg, plötzlich lagen die Nagolder hinten. Zusätzliches Pech, Fred Heldmaier verletzte sich in seinem zweiten Einzel und stand daher für ein möglich gewordenes Schlussdoppel nur noch eingeschränkt zur Verfügung. Dank Uli Benz und Kersten Schmidt konnte das Spiel danach wenigstens noch offengehalten werden, mit 7:8 ging es allerdings in das befürchtete Schlussdoppel. Trotz spürbarer Verletzung glückte hier der Start, der erste Satz ging an Heldmaier/Frey. Aber, auch wenn die Beiden in jedem Satz durchaus weiterhin mithalten konnten, gelang kein weiterer Satzgewinn. Stammheim gewann das Schlussdoppel und damit das ganze Match – leider.

Schon am Dienstag musste die Nagolder Jungen 13 wieder ran, diesmal gegen TV Oberhaugstett. Nagold trat in der Besetzung Tim Waidelich, Magnus Füller sowie Halid Özcan an. Hin und her wogte das Spiel, bis zum 4:4 lagen die Nagolder jeweils zuerst zurück, und konnten direkt danach immer wieder ausgleichen. Hochspannung. Dann aber zeigten alle drei Nagolder große Nervenstärke. Das letzte Einzel von Magnus Füller brachte die erste Führung für Nagold, Waidelich/Özcan machen im Schlussdoppel den Sack dann zu und holten den zweiten Saisonsieg nach Nagold. Eine super Leistung, die zusätzlich noch mit der aktuellen Tabellenführung gekrönt wird.

 

Vorschau

Di 12.10.21

18:15 Uhr, J Pokal A, VfL Nagold - TTF Althengstett II

Sa 16.10.21

18:00 Uhr, TV Höfen - VfL Nagold II

18:00 Uhr, VfL Nagold - TTC Lossburg-Rodt


Guter Start in die neue Tischtennis-Saison

Ein besonderer Start in die neue Saison war es dieses Mal schon, nach fast einem Jahr Corona-bedingter Wettkampfpause und dem Saison-Abbruch im Herbst 2020. Die Mannschaftsmeldungen zur vor uns liegenden Saison hatten es ein wenig schon gezeigt, so einige Vereine mussten doch Federn lassen und haben Mannschaften zurückgezogen. Auch die ersten Spiele dieser Saison waren sehr aufschlussreich. Selten gab es in einer so frühen Phase der Saison schon so viele kampflos abgegebene Spiele, aber auch so viele Ersatzstellungen. Nicht gut. Hoffen wir mal, dass sich das wieder erholt.

 

Wir als Tischtennis-Abteilung des VfL Nagold sind einigermaßen unbeschadet durch diese Zeit gekommen. Weiterhin haben wir drei Aktiven-Mannschaften gemeldet, eine völlig neu formierte Jugend 13 und eine etwas routiniertere Jugend 18. Die ersten beiden Saisonspiele der J13 liefen dann auch gleich ausgesprochen gut, vielversprechend für den weiteren Verlauf der Runde.

Auch die Aktiven starteten einigermaßen gut in die neue Runde. Allerdings zeigte sich dann doch, dass die Personaldecke auch bei uns dünner geworden ist. Es fehlen plötzlich einige Ergänzungsspieler, die sich in der langen Pause einfach umorientiert haben. Und hier suchen wir Ersatz, in allen Spielstärken.

Aus dem Training lässt sich berichten, dass die Saisonvorbereitung etwas schleppend war, so langsam aber wieder Fahrt aufgenommen hat. Insbesondere in der Jugend sind nach Schulbeginn erfreulich viele Neuzugänge zu verzeichnen! Wir freuen uns nach wie vor über alle, die den Weg in die Lemberghalle finden.

Bei den Aktiven ist das Bild etwas anders. Auch wenn es eben keinen allzu großen Einbruch bei den Aktiven gegeben hat, die Trainingsbeteiligung könnte durchaus etwas besser sein. Gerade die schon angesprochenen Ergänzungs- und „Hobby“spieler fehlen einfach. Ganz toll wäre es, wenn sich ein paar vielleicht neu Zugezogene angesprochen fühlen würden, aber auch alle anderen die sich etwas stärker fürs Tischtennis interessieren und einfach ein klein wenig besser werden wollen.

Besonders toll wäre es natürlich auch, wenn sich ein paar Mädchen oder Damen finden, so dass wir endlich auch einmal eine Mädchen- oder gar Damenmannschaft melden könnten.

 

Unsere Trainingszeiten

Jugend: Dienstag und Donnerstag jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr

Aktive: Dienstag und Donnerstag jeweils ab 19:45 Uhr 

Schnuppergäste sind immer herzlich willkommen!


Tischtennis: Krimi in der Lemberghalle

Die jüngsten Ergebnisse unserer Tischtennis-Sportler:

Pokalspiel, SF Gechingen IV - VfL Nagold II      0:4

J13 VfL Nagold I - MUTTV Bad Liebenzell          7:3

VfL Nagold - SG Baiersbronn-Kl'bach                9:7

TV Ebhausen II - VfL Nagold II                             8:8

Heimspielstart für die erste Tischtennismannschaft des VfL Nagold in der Lemberghalle. Und das unter denkbar schlechten Voraussetzungen. Zum einen kam mit der Spielgemeinschaft Baiersbronn-Klosterreichenbach gleich ein richtig schwerer Gegner in die Lemberghalle, zum anderen mussten bei Nagold sowohl die Nummer Eins (Matthias Krammer) berufs-, als auch die Nummer Zwei (Michael Wandlowsky) verletzungsbedingt passen. Und Tom Schmidt hatte, ebenfalls berufsbedingt, in der Vorbereitung noch keine einzige Trainingseinheit absolviert.

Und entsprechend holprig begann das Spiel. Nur das eingespielte Doppel Straub/Lutz konnte punkten, und auch das nur äußerst knapp mit 11:9 im fünften Satz. Und mit zwei erwarteten Niederlagen ging es im vorderen Paarkreuz weiter. Aber dann. Zuerst holte Mannschaftsführer Angelo Cuomo in einem gewaltigen Kraftakt den so wichtigen Anschlusspunkt und Werner Lutz konnte souverän nachlegen, der Anschluss war geschafft. Zwar konnte danach Tobias Frey leider nicht punkten, jedoch zeigte Oldie Uli Benz parallel dazu eine großartige Leistung und hielt die Nagolder im Spiel. Halbzeitstand 4:5.

Im zweiten Durchgang ging es im vorderen Paarkreuz zwar dann schon besser, ein Sieg gelang jedoch nicht. Nagold fiel auf 4:7 zurück, so langsam wurde es eng. Wie schon im ersten Durchgang holten Cuomo und Lutz zwei Punkte, der Anschluss war wiederhergestellt. Und jetzt wurde es so richtig spannend. Mit einer Energieleistung gelang Tobias Frey der Ausgleich, auf das letzte Einzel von Uli Benz kam es jetzt an. Der erste Satz ging gleich mal spektakulär verloren. Danach zeigte sich doch, was Erfahrung in diesem Sport erreichen kann. Uli Benz konnte sein spiel umstellen und holte einen Satz nach dem anderen – vor allem aber die erstmalige Führung für Nagold.

Auf das Schlussdoppel kam es jetzt an, Sieg oder Unentschieden. Und das spiegelte eigentlich den gesamten Match-Verlauf wider. Schmidt/Cuomo mussten den ersten Satz abgeben, den zweiten gewinnen den dritten wieder nicht, im vierten ausgleichen. Aber eines war bis hierher schon sichtbar. Von Satz zu Satz konnten sich die beiden steigern, wurden immer sicherer und souveräner. Und trotzdem wurde es wieder eng. Sehr eng. Mit 11:9 gelang schließlich aber der finale Satzgewinn, zwei wichtige, so nicht erwartete Punkte nach Nagold. Super!

Gleich zweimal musste an diesem Wochenende die zweite Nagolder Mannschaft ran. Auch hier, berufs- und verletzungsbedingt unter erschwerten Bedingungen, Das Pokalspiel in Gechingen war jedoch trotzdem eine ganz klare Sache. Nur ein Satz musste abgegeben werden, ein mehr als klares 4:0 für Nagold. Viel schwerer dann der Samstag beim Aufsteiger Ebhausen II.

War hier der Start noch ganz passabel, 2:1, 3:1, gingen danach sechs Einzel in Folge verloren, zur Halbzeit zeichnete sich mit 3:6 die befürchtete klare Niederlage ab. Dann jedoch die große Stunde von Fred Heldmaier, Tobias Frey, Uli Benz und Gottfried Kowallik. Vier Siege in Folge machten aus dem klaren Rückstand eine knappe 7:6 Führung. Klasse. Leider gingen die beiden folgenden Spiele wieder an Ebhausen, das Schlussdoppel musste entscheiden. Und das war nach Punkten zwar relativ knapp, nach Sätzen jedoch etwas eindeutiger. Nagold konnte sich einen für den weiteren Saisonverlauf wichtigen Punkt sichern.

Auch die neu formierten Jugendmannschaften mussten an diesem Wochenende zum ersten Mal antreten. J13 zu Hause gegen MUTTV Liebenzell. Es gelang hier ein hervorragender 7:3 Erfolg. Das war eine tolle Leistung, und mit Sicherheit nicht der letzte Erfolg der Nagolder J13.

Vorschau: 

Samstag, 19.10.21

14:00 Uhr, VfL Nagold II - VfL Stammheim II

 


Rekordbeteiligung bei den Mini Meisterschaften 2020

An diesem Nachmittag glich die Lemberghalle einem Bienenkasten! Mit 20 Kindern verbuchte die Tischtennisabteilung des VFL Nagold eine Rekordbeteiligung bei dem beliebten Tischtennis Turnier. Erfreulich auch, daß viele Eltern, Großeltern und Tischtennisinteressierte den Weg in die Lemberghalle gefunden haben um den jungen und hochmotivierten Talenten zuzuschauen.

In der Alterklasse 1 (11 und 12-jährige) hatten 8 Teilnehmer gemeldet. Die Vorrunde wurde in 2 Gruppen gespielt. In einem spannenden Endspiel setzte sich dann Jaron Oberbillig (Foto) mit 2:1 Sätzen gegen Tom Weiss durch, den dritten Platz belegte Simeon Schick. Bei der Altersklasse 2 ( 9 und 10 jährige) gingen sechs Teilnehmer an den Start. Hier ging es im Modus Jeder gegen Jeden. Am Ende hatte Halid Özcan, der alle Spiele gewann, die Nase vorn. Zweiter wurde Magnus Füller vor Finn Conzelmann. Bei den jüngsten Teilnehmern (8 und jünger) gingen drei Kids ins Rennen: Hier setzte sich Linus Beller vor Justin Dierks und Timo Schäfer, der mit 6 Jahren der jüngste Teilnehmer war, durch. Die drei Bestplazierten in jeder Altersgruppe haben sich automatisch für den Bezirksentscheid der Mini-Meisterschaften qualifiziert, der am 15. März in Egenhausen stattfindet. Da sich auch 3 Teilnehmer mit bereits existierender Verbands-Spielberechtigung angemeldet hatten, wurde kurzerhand parallel zu den Mini Meisterschaften ein Nachwuchswettbewerb mit eigener Wertung ausgespielt – hier setzte sich Nico Schäfer aus Emmingen durch.

Vor der anschliessenden Siegerehrung sprach Bürgermeister Hagen Breitling, der ebenfalls in der Halle weilte und vom Engagement und Talent der Kids angetan war, motivierende Worte, gratulierte allen Teilnehmern und dankte den Helfern der Tischtennisabteilung für die Organisation und den reibungslosen Turnierablauf.

Mit strahlenden Augen nahmen die Kinder dann Ihre Preise und Urkunden von Tischtennis Jugendleiter Fred Heldmaier in Empfang. Als abschliessendes Bonbon durfte dann jeder unter Anleitung von Michael Wandlowsky noch gegen den ebenfalls ‚nimmermüden‘ Tischtennisroboter spielen !

Um ihr Tischtennisspiel weiter zu verbessern dürfen interessierte Jugendliche gerne ins Jugendtraining kommen – es findet jeden Dienstag und Donnerstag von 18 – 20 Uhr in der Lemberghalle statt.


Wanted: Nagolds beste Tischtennis-Minis

Die Tischtennisabteilung des VfL Nagold führt wie in den vergangenen Jahren wieder einen Ortsentscheid der bundesweiten Tischtennis Mini-Meisterschaften der Saison 2019/2020 durch.

Am Samstag, 11. Januar 2020 ist die Lemberghalle wieder ab 13 Uhr für die jungen Tischtennisstars geöffnet, Turnierbeginn ist um 13.30 Uhr. Mit dieser Veranstaltung bietet die Tischtennisabteilung Jungen und Mädchen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Tischtennisspiel zu sammeln. Teilnahmeberechtigt sind alle Nagolder Kinder, die zwischen dem 1. Januar 2011 und dem 31. Dezember 2007 geboren sind und noch keine Spielberechtigung des Tischtennisverbandes haben.

Der Modus richtet sich nach den Anmeldungen. Wie in den Vorjahren wird die Tischtennisabteilung versuchen in drei altersgerechten Gruppen die jeweiligen Mini-Champions zu ermitteln. Den jeweiligen Siegern winken schöne Sachpreise, und jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.

Anmeldungen mit Angabe von Namen, Geschlecht und Geburtstag können ab sofort bei Fred Heldmaier erfolgen (per Mail an fredheld@freenet.de oder telefonisch unter 07452/66292).


Der "Neue" ist ein echter Team-Player

Er ist der heimliche Star der Tischtennisabteilung des VfL Nagold. Dabei ist er erst ganz neu dabei. Ach ja, und er ist eine Maschine. Seit kurzem kommt im Trainingsbetrieb der VfL-Abteilung ein Tischtennisroboter zum Einsatz. Vor allem im Jugendbereich herrscht größte Begeisterung für den neuen Mitspieler.

Von Heiko Hofmann

Natürlich ist der Roboter weit mehr als nur eine technische Spielerei. Mit dem einfach per App programmierbaren Ball-Zuspielapparat können ganz unterschiedliche Trainingsabläufe trainiert werden. Der Vorteil von Kollege Maschine: Er spielt die Bälle exakt nach Wunsch – in Tempo, Richtung und Höhe frei programmierbar. Bis zu zwei Bälle pro Sekunden können so abgefeuert werden. »Man kann so hervorragend Abläufe trainieren«, erzählt Tischtennis-Jugendleiter Fred Heldmaier. Ein großes Bällelager sorgt dafür, dass dem Roboter die Bälle nicht so schnell ausgehen, und ein um ihn herum angebrachtes Fangnetz sorgt permanent für Nachschub.

Was so ein Tischtennisroboter kann, das interessierte auch die VfL-Vorsitzenden Rainer Wohlleber und Gerd Hufschmidt. Gemeinsam besuchten sie einen Trainingsabend der Tischtenniscracks in der Nagolder Lemberghalle, um die neue Vereins-Anschaffung im Einsatz zu sehen – und auch selbst einige Runden »gegen« Mister Roboter zu spielen.

Dabei sahen sie auch, dass das Geld für den Tischtennisroboter gut angelegt ist. Schließlich wurde das Gerät zu weiten Teilen aus dem neu geschaffenen Investitionspool des Gesamtvereins finanziert. Der Investitionspool soll künftig jährlich ausgeschüttet werden – natürlich nur, wenn es die finanzielle Lage des Hauptvereins zulässt. Die Mittel dienen in erster Linie für Anschaffungen, die im laufenden Betrieb kaum zu finanzieren sind. Das Besondere: Über die Ausschüttung entscheidet nicht der Vorstand oder die Geschäftsführung des VfL Nagold sondern der Hauptausschuss. In ihm sitzen neben dem Vorstand auch die Vertreter aller VfL-Abteilungen. Und einstimmig war die große VfL-Familie davon überzeugt, dass so ein Tischtennis-Roboter eine sinnvolle Investition ist.

Neue Matten für die

VfL-Judoka

Insgesamt konnten durch den Investitionspool in diesem Jahr fünf Projekte unterstützt werden. So turnen die Nagolder Turnmädels zum Beispiel an diesem Samstag, 19. Oktober, beim Heimwettkampf in der Bächlenhalle das erste Mal in ihren neuen VfL-Wettkampfanzügen, und Nagolds Judoka trainieren in der OHG-Halle seit einigen Wochen auf nagelneuen Judo-Matten.


Ferienprogramm: Großer Spaß mit kleinem Schäger

Zum zweiten Male beteiligte sich die Tischtennis Abteilung des VfL Nagold erfolgreich am Nagolder Sommerferienprogramm. Die Lemberghalle füllte sich ab 9.30 Uhr zusehends. 30 Kinder waren voller Vorfreude auf einen Tischtennistag. Der VfL-Jugendleiter Fred Heldmaier begrüßte die Kids in der Halle; danach übernahmen die beiden Verbandstrainer Leon Diehl und Simon Zuckrigl das Kommando.

Nach einigen Aufwärmspielen ging’s an die Platten. In der Lemberghalle waren sieben Stationen aufgebaut an denen mit den sieben- bis 13-Jährigen verschiedene Tischtennisfertigkeiten geübt wurden. Dazu gehörten unter anderem Balleimertraining mit Figuren abschießen, das Spiel an Mini-Tischen, Aufschlagtraining und Balljonglage. Wie im vergangenen Jahr stand die Station des Tischtennis-Roboters sehr hoch im Kurs.

Nach der Mittagspause absolvierte der Großteil der Gruppe erfolgreich das Tischtennis-Sportabzeichen. Simon Zuckrigl und die Helfer der Tischtennisabteilung hatten dabei alle Hände voll zu tun, alle Kinder durch die sechs Übungen zu bringen. Für acht fortgeschrittene Teilnehmer machte Leon Diehl parallel eine schweißtreibende Sondertrainingseinheit. Am Ende stand für alle ein Riesen-Mexi-Spiel bei dem die Kinder mit großem Spaß einen Rundlauf um vier zusammengeschobene Tischtennisplatten machten. Kurz vor 16 Uhr wurden die Kinder verabschiedet und die Absolventen des Sportabzeichens erhielten am Ende mit ihrer Urkunde die verdiente Belohnung. Ein anstrengender aber schöner Tischtennis Sporttag, der den Kids und den Helfern viel Spaß machte ging zu Ende – und alle gingen müde aber zufrieden nach Hause.

Für die Tischtennisabteilung des VfL Nagold war es ein voller Erfolg, da die Teilnehmerzahl um zehn angestiegen war – die Verantwortlichen hoffen, dass einige der Jugendliche den Weg nun auch ins Tischtennis-Training finden – das Jugendtraining findet jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr in der Lemberghalle statt.


Tischtennisjungs holen souverän den Meistertitel

Mit 16:0 Punkten brachte der Nagolder Tischtennisnachwuchs das Kunststück fertig, ungeschlagen die Meisterschaft in der Jungen U18 Bezirksklasse Nord einzufahren. Lediglich der TTC Birkenfeld konnte bis zum Schluss einigermaßen Paroli bieten – im entscheidenden Spiel gegen Birkenfeld I behielten die Jungs um Kapitän Leo Ammer jedoch auch hier mit einem 6:2 Sieg ziemlich deutlich die Oberhand.

Alle eingesetzten Spieler zeigten in der ganzen Saison tolle Leistungen und konnten ihre Spielweise und Technik konstant verbessern – dies drückt sich auch in den guten Spielbilanzen aus: Magnus Blessmann (10:2), Leo Ammer (10:1), Neuzugang Benni Müller blieb mit 10:0 ohne eine Niederlage, Domenic Beinlich (3:2), Hendrik Nass (2:2) und Dawid Wisniewski (1:4).

Damit trägt auch das Engagement, der für die Tischtennis-Jugendarbeit Verantwortlichen ihre Früchte - Richard Kailer, Tom Schmidt und Fred Heldmaier freuen sich nun auf die höhere Liga und werden aufgrund des Aufschwungs im Nagolder Tischtennis wohl auch eine zweite Nachwuchsmannschaft für die neue Saison melden.

Sehr erfreulich außerdem: Vor Ostern genehmigte der Hauptverein die Anschaffung eines Tischtennis-Roboters im Rahmen des VfL-Nagold-Investitionspools 2019. Über dieses Ostergeschenk, das zusätzlich von der Nagolder Firma Frey & Ciger GmbH gesponsert wurde, freut sich die gesamte Tischtennisabteilung - vor allem die tischtennisbegeisterten Kids.

Unser Foto zeigt (von links): Dawid Wisniewski, Dominic Beinlich, Benjamin Müller, Leo Ammer, Hendrik Nass und Magnus Blessmann.


Nagolder Kids erfolgreich beim Bezirksentscheid

Beim kürzlich vom TTC Egenhausen hervorragend organisierten Bezirksentscheids der Tischtennis Mini Meisterschaften 2019, waren alleine zehn der ingesamt 27 Teilnehmer aus Nagold. Neben der großen Teilnehmerzahl freuten sich die Verantwortlichen der Tischtennis-Jugend beim VfL Nagold Richard Kailer und Fred Heldmaier über die Begeisterung aller Kinder und dem Engagement der anwesenden Eltern – und nebenbei waren einige der Kinder noch überaus erfolgreich.

So konnten sich Mia Heilig in der Altersklasse Mädchen U8 und Benjamin Theumer bei den Jungen U8 erfolgreich und souverän durchsetzen – sie gewannen alle Spiele in ihrer Gruppe und belegten den ersten Platz. Bei den Mädchen U12 gewann Gloria Lewiski gegen ihre einzige Kontrahentin aus Birkenfeld. In der mit zehn Kindern am stärksten besetzten Gruppe der Jungen U10 belegten die Nagolder Kids die Plätze 3 bis 7 : Lennart Lange wurde dritter, Gerardo Toriello vierter, auf den Plätzen 5 bis 7 folgten Tobias Esslinger, Noel Makiola und Rafael Ziegler. Bei den Mädchen U10 belegte Sofia Lieber einen guten vierten Platz, Leo Gröger wurde sogar zweiter bei den Jungen U12. Das allerwichtigste war aber: alle Kinder hatten Riesenspaß an diesem verregneten und stürmischen Sonntag in der Egenhäusener Silberdistelhalle Tischtennis spielen zu können.

Mia Heilig, Gloria Lewiski und Benjamin Theumer qualifizierten sich mit ihrem hervorragenden Ergebnis jetzt sogar für den Landesentscheid der Mini-Meisterschaften 2019, der am Samstag 11.5.2019 in Ilshofen im Hohelohe Kreis stattfinden wird – mal schauen wie’s da laufen wird.

Unser Bild zeigt die strahlenden und stolzen Sieger (von links): Gloria Lewiski, Mia Heilig und Benjamin Theumer.


Volle Halle bei den Tischtennis-Mini-Meisterschaften

Die Tischtennis-Abteilung des VfL Nagold veranstaltete jetzt den Ortsentscheid für die bundesweiten Mini-Tischtennismeisterschaften 2019. 14 »Minis« zwischen acht und elf Jahren kamen in die Lemberghalle und zeigten unter den Augen vieler Eltern sehenswerte Ballwechsel.

Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen mit je sieben Teilnehmern gespielt, sodass jedes Kind beim Modus »jeder gegen jeden« auch viel Gelegenheit hatte, mit Spaß und Eifer Tischtennis zu spielen. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe kamen ins Halbfinale: Dort konnten sich Benjamin Theumer in 2:1 Sätzen gegen Gerardo Toriello und Leo Gröger gegen Mia Heilig mit 2:0 durchsetzen. Im Spiel um den dritten Platz behielt Gerardo Toriello gegen die achtjährige Mia Heilig knapp die Oberhand.

Das Endspiel ging mit drei Sätzen über die volle Distanz; Am Ende hatte Leo Gröger (11) das Quäntchen Glück auf seiner Seite und gewann in der Verlängerung mit 2:1 Sätzen in einem spannenden Spiel gegen den achtjährigen Benjamin Theumer.

Bei der abschließenden Siegerehrung nahmen die drei Mädchen und elf Jungs mit strahlenden Augen ihre Urkunden in Empfang und durften sich auch noch kleine Sachpreise aussuchen. »Es war eine großartige Veranstaltung mit fast doppelt sovielen Teilnehmern wie im Vorjahr«, freute sich Fred Heldmaier – Trainer und Jugendleiter der Tischtennis-Abteilung des VfL Nagold. »Die Kinder hatten viel Spaß an dem Nachmittag, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.«

Die Bestplatzierten haben sich automatisch für den Bezirksentscheid qualifiziert, der am 10. März in Egenhausen stattfindet.

Wer Lust bekommen hat, den Schläger weiter am Tischtennistisch zu schwingen, darf gerne zum Jugendtraining des VfL in die Lemberghalle kommen – jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19.30 Uhr.