Nach einem körperlich und geistig anstrengenden Lehrgang in Konstanz bei Ochi Hideo Sensei 9. Dan, dem Chiefinstructor Europe und Thomas Schultze Sensei 7. Dan dem Bundestrainer des DJKB, stellten sich Hanschi Hofmann, Philipp Arndt und Chris Scherschel der anspruchsvollen Prüfung zum 1. Dan, dem Schwarzgurt. Nachdem sie sich lange und akribisch auf die Prüfung vorbereitet hatten, meisterten sie diese mit Bravour. Nachdem sie aus den Händen des Bundestrainers ihre Urkunden überreicht bekommen hatten, erhielten sie im Anschluss noch von ihrem Dojo-Leiter Martin Schlenker ihre lang ersehnten Schwarzgurte überreicht. Herzlichen Glückwunsch, wir sind stolz auf euch! Auf dem Bild von links nach rechts: Hanschi Hofmann, Martin Schlenker, Philipp Arndt, Raquel Haug, Edwin Ferenczy und Chris Scherschel.
Die erste Gürtelprüfung in diesem Jahr, mit 21 Prüflingen, fand am Montag, den 03.04., in der Eisberghalle in Nagold statt. Dem Training der Wochen davor merkte man an der steigenden Intensität, sowie den Trainingsinhalten an, dass der Prüfungstermin näher rückt. Im Vorfeld der Prüfung wurde dem einen oder anderen geraten, sich noch etwas länger darauf vorzubereiten und somit haben alle Teilnehmer, die letztlich angetreten sind, die Prüfung auch erfolgreich vor dem Prüfer, Martin Schlenker, abgelegt.
Wir gratulieren herzlich zum 8.Kyu: Johanna Vollmeier,Sonja Höntsch, Markus Leukam, Mia Neuhaus, Cancu Turgut. Zum 7. Kyu: Lea Leukam, Jonas Stöhr, Janus Österle, Nadine Herrmann, Melody Herrmann, Emily Kern, Asli Celik, Rayife Celik, Elisabeth Petrak. Zum 6. Kyu: Kim Hefenbrock, Maik Hefenbrock, Lars Hefenbrock. Zum 5. Kyu: Raquel Haug, Akira Weiss, Robin Hooge und Dennis Österle.
175 Jahre VfL Nagold: Kampf um den Eisbergpokal
Zwei Jahre und fünf Monate mussten die Karate-Sportler des VfL Nagold auf diesen Tag warten. Nachdem die Planung vor Weihnachten durch die Umstände der Pandemie abermals über den Haufen geworfen wurde, stand nun einem Neuanfang für den beliebten Eisbergpokal nicht mehr im Wege. Somit konnte am Samstag, 21. Mai 2022, der Eisbergpokal – der interne Vereinswettkampf – durchgeführt werden. Diesmal unter dem Motto "Eisbergpokal 2022 im 175. Jahr des VfL".
Unterstützt durch Helfer, konnte der Wettkampf in acht Kategorien durchgeführt werden, vier Kata-Wettbewerbe und vier mal Kumite. Nach anfänglichen Unsicherheiten, die teilweise durch die Hilfe des Schiedsrichter-Teams aus dem Weg geräumt werden konnten, haben sich die Teilnehmer zusehends an die Wettkampfatmosphäre gewöhnt und konnten mit ihren im Training erworbenen Kenntnissen zum Teil herausragende Leistungen präsentieren.
Die Gewinner der Wettbewerbe im Einzelnen: Kata Jugend bis 7. Kyu: 1. Taylor Hofmann; 2. Maik Hefenbrock; 3. Damian Österle. Kata Jugend bis 4. Kyu: 1. Akira Weiß; 2. Jette-Elaine Bartusch; 3. Melisa Balan. Kata Erwachsene bis 7. Kyu: 1. Dennis Österle; 2. Lars Hefenbrock; 3. Sorin Balan. Kihon-Ippon-Kumite Jugend bis 8. bis 7. Kyu: 1. Taylor Hofmann; 2. Leonie Gustävel; 3. Maik Hefenbrock.
Kihon-Ippon-Kumite Jugend bis 6. bis 4. Kyu: 1. Akira Weiß; 2. Jette-Elaine Bartusch; 3. Melisa Balan. Jiyu-Ippon-Kumite Jugend bis 5. bis 4. Kyu: 1. Jette-Elaine Bartusch, 2. Annika Arndt. Kihon-Ippon-Kumite Erwachsene bis 7. Kyu: 1. Balan Sorin; 2. Dennis Österle; 3. Lars Hefenbrock.
Die Sieger im Kata Team-Wettbewerb: 1. Jette-Elaine Bartusch, Melisa Balan, Annika Arndt; 2. Sorin Balan; Dennis Österle; Lars Hefenbrock; 3. Taylor Hofmann; Janus Österle; Damian Österle.
Nachdem unsere vier Prüflinge am geplanten Prüfungstag 8. April 2022 verhindert sind, haben unserer Karateka für sie die Prüfung nach dem Training vorgezogen. Somit haben sie die Ehre, die ersten Prüflinge im Jubilämsjahr zu sein. Der Prüfer, Martin Schlenker, hat die Prüflinge schon während des Trainings unter die Lupe genommen, so dass die anschließende Prüfung keine Hürde mehr darstellen sollte. Zum 8. Kyu, dem gelben Gürtel traten Melody und Nadine Hermann, sowie Rayife Celik an. Zum 7. Kyu, dem orangenen Gürtel, Dennis Österle.
Wir gratulieren allen sehr herzlich zur bestandenen Prüfung!
Sven Armbruster vom VfL Nagold hat beim Karatelehrgang in Wildberg die Prüfung zum 3. Kyu Braungurt bestanden. Prüfer war der Stützpunkttrainer Südwest, Pascal Senn Sensei. Wir gratulieren herzlichst zur bestandenen Prüfung.
Nach langer Corona-Zwangs-Pause gab es in der Karateabteilung des VfL Nagold endlich wieder Gürtelprüfungen. 30 Prüflinge stellten sich den Anforderungen des Prüfungsprogrammes.
Durch Lockdown und den damit verbundenen Hallenschließungen hat einiges an Vorbereitung gefehlt. Das angebotene Online-Training kann ein Training in Präsenz nicht ersetzen. Deshalb standen nun die letzten Wochen im Zeichen der Prüfungsvorbereitung. Für einige war es die erste Prüfung, die Anspannung war allen anzumerken. Trotz der kurzen Zeit im Dojo unter Pandemiebedingungen, wurden auch wirklich gute bis sehr gute Prüfungen abgelegt, sodass die Prüfer, Dieter Schaber und Martin Schlenker zufrieden waren.
Die besten Prüfungsergebnisse legten ab: Julia Gauß zum 4. Kyu Blaugurt, sowie Hannah Schlenker zum 2. Kyu Braungurt. Die anderen Teilnehmer der Prüfung waren: Zum 8. Kyu Gelbgurt - Lea Haug, Sorin Balan, Amelie Mayer, Damian Österle, Dennis Österle, Lilly Grabski, Freya Katz, Loreley Katz und Emily Kern. Zum 7. Kyu Orangegurt - Lars Hefenbrock, Maik Hefenbrock, Kim Hefenbrock, Melisa Balan, Raquel Haug, Ruan Haug, Marc-Aurel Katz, Hadrian Katz, Tony Goffredo und Federico Goffredo. Zum 6. Kyu Grüngurt - Norman Bartusch, Jette Bartusch, Sophie Nickel und Luisa Mayer. Zum 5. Kyu Blaugurt - Arndt Annika, Adrian Bidner und Dominik Binder. Zum 4. Kyu Blaugurt - Sven Armbruster. Zum 1. Kyu Braungurt - Christian Scherschel. Die Abteilung gratuliert allen Teilnehmern herzlich zur bestandenen Prüfung!
Mit mehr als 100 Teilnehmern aus ganz Süddeutschland richtete das Shotokan Karate Dojo Nagold den traditionellen Herbstlehrgang in der Hochdorfer Daxburghalle aus.
Als Gasttrainer kamen der Bundesjugendtrainer des DJKB und mehrfacher nationaler und internationaler Medaillengewinner Markus Rues (6. Dan) aus Konstanz und der mehrmalige Kataweltmeister und Stützpunkttrainer Julian Chees (6. Dan).
In zwei 90-minütigen Trainingseinheiten bekamen die Teilnehmer neue Impulse. Mit großem Engagement und einem sehr gut systematisch aufgebauten Training begeisterten beide Trainer. Alle Teilnehmer waren konzentriert und mit viel Spaß bei der Sache.
Am Ende fanden die Gürtelprüfungen statt, bei denen folgende Nagolder Karateka von Prüfer Niko Züfle aus Freudenstadt ihre Urkunde entgegennehmen durften: 8. Kyu (gelb): Federico Goffredo, Tony Goffredo, Raquel Haug, Ruan Haug, Tobias Mayer, Melissa Balon, Vivian Hemper, Marc-Aurel Katz, Hadrian Katz. 7. Kyu (orange): Dunja Mihajlovic, Norman Bartusch, Jette Bartusch, Robin Hooge, Felix Berger, Timotej Spreitzer. 6. Kyu (grün): Adrian Bidner, Dominik Bidner. 3. Kyu (braun): Alexander Scherschel. 2. Kyu (braun): Patrick Kostjo und Christian Scherschel.
Zwei strahlende Sieger aus den Reihen des Shotokan Karate Dojo Nagold gab es beim Hermann-Hesse-Cup in Calw. Zudem überzeugten die Nagolder VfL-Sportler mit weiteren gute Platzierungen.
Hanna Schlenker, die erfahrenste Kämpferin der zwölfköpfigen Wettkampfgruppe gewann im Kumite in der Gruppe der 15- bis 17-Jährigen, 3.-1. Kyu. Nachdem es im vorletzten Kampf unentschieden stand, entschieden die Kampfrichter zu ihren Gunsten. Aus dem Finalkampf ging sie als klare Siegerin hervor. Auch Adrian Bidner durfte ganz oben aufs Podest steigen. Er arbeitete sich technisch sauber und souverän durch die Vorkämpfe und siegte klar im Finalkampf bei den 8- bis 11-Jährigen, 8.-6. Kyu.
Sein Bruder Dominik Bidner gewann in der Gruppe der 12/14-Jährigen, 8.-6. Kyu alle Begegnungen bis zum Finale, dabei holte er alle seine Punkte mit klaren und schnellen Angriffen. Im Finale unterlag er seinem Gegner und wurde damit Zweiter. Zudem wurde er Vierter in Kata mit Heian Shodan.
Alexander Scherschel wurde bei den 8- bis 11-Jährigen, 5.-4- Kyu Dritter in Kumite und Vierter in Kata mit Heian Nidan. Julia Gauß gewann die Vorrunde, kassierte dann eine Niederlage und schaffte mit dem dritten Platz doch noch den Sprung auf das Podest bei den 12- bis 14-Jährigen, 5.-4. Kyu. Auch Hagen Löw wurde Dritter in Kumite in der Altersklasse der 12/14-Jährigen, 5.-4. Kyu. Sophie Nickel und Akira Weiss durften beim Hesse-Cup in Calw jeweils erste Turniererfahrungen sammeln.
In der Hochdorfer Daxburghalle fand auch in diesem Jahr der Osterlehrgang des Shotokan Karate Dojos des VfL Nagold statt. Mit dem bewährten Trainertrio Hans Körner (6. Dan), Detlef Krüger (6. Dan) und Annika Lapp (4. Dan) konnten die Teilnehmer aus dem süddeutschen Raum und der Schweiz viele neue Anregungen für das eigene Training mitnehmen.
Nach zwei intensiven Tagen richtete Hans Körner den eindringlichen Appell an alle Teilnehmer so zu trainieren, dass die Techniken präziser und besser werden. Bei Annika Lapp lag der Schwerpunkt auf der Anwendung einer Kata mit Techniken, die in der Selbstverteidigung anwendbar sind. Detlef Krüger lehrte Kontertechniken, um die Fähigkeiten im Kumite zu verbessern.
Im Anschluss gab es die Möglichkeit eine Gürtelprüfung unter den Prüfern Dieter Schaber und Martin Schlenker abzulegen. Folgende Nagolder Karateka legten ihre Prüfung mit Erfolg ab: 8. Kyu (gelb): Jette Bartusch, Norman Bartusch, Jonas Wagner; 7. Kyu (orange): Sophie Nickel, Sophie Scherschel: 6. Kyu (grün): Sven Armbruster, Annika Arndt; 5. Kyu (blau): Nikita Esterle, Julia Gauß, Hagen Löw; 3. Kyu (braun): Christian Scherschel. 1. Kyu (braun): Dominique Burrer.
Mit einer Gürtelprüfung ging der diesjährige Herbstlehrgang des Shotokan Karate Dojo Nagold zu Ende. Es war ein intensiver Lehrgang mit zwei Trainingseinheiten mit den in Nagold bewährten Trainern Julian Chees (6. Dan), ehemaliger Kataweltmeister und Stützpunkttrainer und Markus Rues (6. Dan), Bundesjugendtrainer des DJKB aus Konstanz, zu dem insgesamt 100 Teilnehmer aus dem süddeutschen Raum angereist waren.
Zu den Disziplinen Kata und Kumite konnten die Teilnehmer viele neue Impulse mitnehmen. Unter den Augen von Dieter Schaber (3. Dan), Nagolder Dojoleiter und Nikolai Züfle (3. Dan), Trainer aus Freudenstadt legten anschließend 36 Prüflinge aus Nagold und anderen Dojos ihre Prüfungen vom 8. bis zum 1. Kyu ab. Folgende Karateka des VfL Nagold konnten ihre Urkunde samt neuem Gürtel entgegennehmen: 8. Kyu: Timotej Spreitzer, Akira Weiss, Felix Berger, Ariana-Antonia Covacin, Jason Reider, Domenik Thoma, Maik Helenbrock, Kim Helenbrock, Lars Helenbrock, Robin Hooge, Dunja Mihajlovic, Danilo Mihajlovic, Florian Arndt. 7. Kyu: Adrian Bidner, Dominik Bidner, David Thoma, Sven Armbruster, Michaela Thoma, Mario Jukic-Thoma. 6. Kyu: Nick Armbruster. 5. Kyu: Alexander Kupper, Alexander Bengardt. 3. Kyu: Patrick Kostjo und 1. Kyu: Milazim Hamiti.
Wir gratulieren Burak Dal, der beim diesjährigen Gasshuku in Baden-Baden die Prüfung zum ersten Dan, bei Ochi Sensei, bestanden hat. Herzlichen Glückwunsch Burak!
Mit zwei Startern trat das Nagolder Dojo bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Tamm im Juli 2018 an. Hannah Schlenker wurde Vierte im Katawettbewerb mit Heian Godan. Im Kumite erkämpfte sie sich in der ersten Runde ein Unentschieden, verlor dann aber noch knapp. Patrick Kostjo kämpfte sich im Kumite bis ins Finale und wurde am Ende Dritter.
Am 23.06.2018 nahm Chris Scherschel am JKA-Senior Cup teil. Er schaffte bei seiner ersten Teilnahme an einem
offiziellen Turnier den Sprung aufs Podest. Mit einer sauber gelaufenen "Heian Nidan" kam er auf den zweiten Platz im Katawettbewerb der Altersklasse 50 - 59 Jahre.
Burak Dal wurde vom Bundesjugentrainer Markus Rues nominiert für die Europameisterschaft in Kragujevac Serbien am 26.05.-27.05.18. Im Kumite Team-Wettbewerb erreichte das deutsche Kumiteteam mit Burak Dal den 3. Platz. Wir gratulieren herzlich zu Bronze!