Inliner-Action auf dem Eisberg

Am Sonntag, 7. Mai 2023 fanden auf dem Nagolder Eisberg die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Riesenslalom Inline Alpin statt. Die Volksbank-Herrenberg-Nagold-Rottenburg-Inlinearena bot hierfür den perfekten Rahmen und so konnten bei hervorragenden Bedingungen die Sportler des VfL Nagold einige Siege sowie gute Platzierungen erreichen. In der Altersklasse der Schüler weiblich bis U16 gewann Luna Schwarz, die Topathletin des VfL Nagold, souverän die Meisterschaften. Ihre Schwester Lya Schwarz (2013) wurde Sechste, Melina Lieber (2012) erreiche den achten Platz und Fabienne Hektor (2015) wurde Elfte. 

Außerdem starteten alle Sportler auch in den Rennen zum BaWü-Cup, einer Rennserie die in diesem Jahr aus sechs Rennen besteht. Jeweils zwei spektakuläre Läufe im Slalom und im Riesenslalom begeisterten Rennläufer und Zuschauer. Im Slalom gewannen Fabienne Hektor (U8w) und Lya Schwarz (U10w) ihre Altersklassen, Melina Lieber (U12w)  wurde Zweite und Luna Schwarz (U14w) schaffte trotz Sturzes im ersten Lauf noch mit einer fulminanten Aufholjagd im zweiten Durchgang auf den 2. Platz. Im Riesenslalom gewannen Fabienne Hektor, Lya Schwarz und Luna Schwarz ihre Altersklassen. Melina Lieber wurde Dritte. 

Der VfL Nagold organisierte einen perfekten Renntag. Trotz des straffen Programms waren alle Sportler, Betreuer und Zuschauer begeistert von der großartigen Atmosphäre, der professionellen Moderation und der spektakulären Sportart Inline Alpin.

Zwischen den Rennläufen fand noch das Skittyrennen, ein Geschicklichkeitsparcours für die jüngsten Starter, statt. Dabei kommt es auf Schnelligkeit, Geschicklichkeit und viel Konzentrationsvermögen an. Lya Schwarz und Melina Lieber gewannen dabei ihre Altersklassen, Fabienne Hektor wurde Dritte.

Alle Fotos: Heiko Hofmann / VfL Nagold


Wieder Training auf den Skates

Die Kinder der Ski-Trainingsgruppe des VfL Nagold Wintersport sind bei vollem Sonnenschein in die Sommersaison gestartet. Die kleinen Skater treffen sich nun immer mit ihren Trainern, Regina Flury, Max Vollmeier und Peter Ensslen, donnerstags um 17.30 bis 18.30 Uhr in der Inlinearena auf dem Eisberg in Nagold. Das Sommertraining konzentriert sich darauf, den Fünf- bis Zwölfjährigen die Grundlagen des Skatens beizubringen. So bestand die erste Stunde, vor allem für die fünf Anfänger in der Gruppe, aus Fallübungen und der Bremstechnik. Am Ende der 60 Minuten konnten sogar schon alle Beginner selbstständig durch einen kleinen Slalomparcours fahren. Bei den fortgeschrittenen Kindern wird der Fokus auf Geschicklichkeit, Koordination, Gleichgewicht, Kraft und Ausdauer gelegt, was alles spielerisch in einem Skitty-Parcours geübt werden kann. Bis zu den Herbstferien werden die drei Trainer das Training noch mit diversen Spielen auf den Skates, Langstreckentraining (auch mit Langlaufstöcken) und Stangentraining bereichern, bevor es dann wieder zum Skitraining in die Halle geht.


Endlich wieder: VfL-Skikurs in Kaltenbronn

Mit circa 45 Skischülerinnen und -schülern sowie elf Skilehrern führten die Wintersportler des VfL Nagold in Kaltenbronn den ersten Kurs der aktuellen Wintersportsaison durch. Von Anfängern, über geübte Liftfahrer bis hin zu Fortgeschrittenen war das Könnensspektrum und somit auch die Herausforderungen an die Skilehrer sehr breit.

Der Großteil der Kursteilnehmer des ersten Tages waren Anfänger, die jedoch fast alle am zweiten Tag schon liften und somit den Hang in Kaltenbronn voll ausnutzen konnten. Zur Stärkung und natürlich auch zum Aufwärmen wurde den kleinen und großen Teilnehmern Punsch und Hefezopf angeboten. Kurzum war es nach dem Schneemangel an Weihnachten ein sehr gelungener Auftakt und es hat allen – Skilehrern, Betreuern und natürlich den Teilnehmern – großen Spaß und Lust auf den nächsten Skikurs gemacht. Der nächste Kurs findet am 11. und 12. Februar – vermutlich erneut am Skihang in Kaltenbronn – statt, an dem es seit diesem Jahr zusätzlich einen kleinen Übungslift gibt.


Stolzes Jubiläum: 50. Skiflohmarkt der Wintersportler

Das war jetzt ein echtes Jubiläum: Bereits seit 50 Jahren richten die Wintersportler des VfL Nagold ihren Ski-Flohmarkt für gebrauchte Wintersportartikel aus. Nach wie vor ist der Ski- und Snowboard-Flohmarkt in der Stadthalle ein lohnendes Ziel für Schnäppchenjäger, die Wert auf Qualität legen.

 

Zwar gibt es nicht mehr den ganz großen Ansturm früherer Jahre – doch erneut lockte der gut sortierte Flohmarkt etliche Verkäufer und Käufer an. Qualität statt Quantität lautet das Motto bei den VfL-Wintersportlern, die sowohl bei der Annahme wie auch beim Verkauf für eine fachmännische Beratung sorgen. Und nicht nur das: Die Käufer konnten gleich vor Ort die Kanten schleifen und den Belag ihrer neu erworbenen Skier wachsen lassen – ein besonderer Service, der gerne angenommen wird.

Wie Abteilungskassier Klaus Rentschler feststellte, fiel die Anlieferung der Artikel zunächst etwas verhalten aus – was eventuell auch mit zwei Konkurrenz-Flohmärkten in der Region zusammenhing. Aber schließlich wurde doch noch eine gute Auswahl Skier, Snowboards, Skistiefel und Bekleidung zum Verkauf angeboten – und „das zu sensationellen Preisen“, wie es Klaus Rentschler formulierte. Für Skisportler und vor allem für Familien mit Ski-begeisterten Kindern bildet der Nagolder Ski-Flohmarkt ohnehin immer wieder eine Fundgrube für qualitativ hochwertige Schnäppchen. Gleichzeitig nutzte die Wintersport-Abteilung die Gelegenheit, um für ihre Ski- und Snowboardkurse zu werben.

„Wir hoffen natürlich, dass wir in diesem Winter wieder mal etwas Schnee bekommen“, weiß Klaus Rentschler, dass das Wetter auch für den Erfolg des Ski-Flohmarktes eine große Rolle spielt. „Wenn es so warm ist, denkt noch keiner ans Skifahren“, erklärt der Abteilungskassier – und befürchtet mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen, dass „Skifahren eventuell einen Luxuscharakter erhält“. Erfreulich aus Sicht der Wintersportler war jetzt aber der Umstand, dass die Resonanz jetzt deutlich höher war, als noch im Vorjahr mit den ganzen Coronaauflagen wie beispielsweise der Maskenpflicht.

Für Mitorganisatorin Annette Zymelka ist klar, dass sich seit Corona viel verändert hat - und dass sich viele Familien vor dem Hintergrund steigender Preise „überlegen müssen, ob sie sich das Skifahren noch leisten können“. Und gerade deshalb sei der Ski-Flohmarkt für Kinder und Jugendliche eine wichtige Einrichtung, um sich erschwinglich für den Winter ausstatten zu können. Ein weiterer Aspekt ist, dass die Wintersportler mit ihrer Börse auch für ein Stück Nachhaltigkeit sorgen.

 

(Text und Fotos: Uwe Priestersbach)


Luna Schwarz wird zweifache Vize-Europameisterin

 

Bei den Kinder- und Jugendeuropameisterschaften im Inline-Alpin in der Schweiz, feierte Luna Schwarz vom VfL Nagold einen Riesenerfolg. Bei ihrer ersten Teilnahme an einer Europameisterschaft gelang der erst Elfjährigen aus Altensteig überraschend der Sprung aufs Podest. Sowohl im Slalom, als auch im Riesenslalom konnte sie sich den Titel des Vize-Europameisters in der Klasse der Kinder bis 14 Jahre sichern. In beiden Kategorien trennten sie nur wenige hundertstel Sekunden von der Goldmedaille, die ebenfalls zweimal an eine spanische Läuferin ging.

Im großen Starterfeld von Kindern und Jugendlichen aus ganz Europa, hielt sie dem Druck stand und konnte ihr Talent unter Beweis stellen. Begleitet wurde die mehrtägige Veranstaltung von einem tollen Rahmenprogramm in der wunderschönen Kulisse des Vierwaldstätter Sees.

An den Rennen außerhalb der EM-Wertung nahmen noch zwei weitere Talente des VfL Nagold teil: Lya Schwarz, die kleine Schwester von Luna, wurde im Slalom und Riesenslalom jeweils zweite in der Klasse U10. Fabienne Hektor wurde vierte im Riesenslalom und sechste im Slalom in der Gruppe U8.


VfL-Skischule mit der Bilanz 2022 zufrieden

Nachdem die ersten beiden geplanten Skikurse wegen Schneemangels ausfallen mussten, startete die Skischule des VfL Nagolds am 22.und 23. Januar in Kaltenbronn. Auch der letzte Kurs konnte im Februar am Ruhestein stattfinden.

Insgesamt 88 Kursteilnehmer zwischen drei und 61 Jahren übten an je zwei Samstag- und Sonntagvormittagen zwischen 9.30 und 12.30 Uhr je nach Kurslevel das Kurvenfahren im Pflug, das Bremsen, das Liften im Schlepplift, die Parallelfahrt, das Fahren von Kurzschwüngen und das Carven. Das bunt gemischte Team an Nachwuchs-Skilehrern und »alten« Hasen gab dabei in den aufgebauten Parcours sein Bestes. Mit vielfältigen, teils in kinderfreundliche Geschichten verpackten, Übungen konnte das Können der Skischüler sichtbar verbessert und obendrein der Spaß am Schneesport erfolgreich vermittelt werden.

Das Wetter zeigte an den beiden Wochenenden alle Facetten. Nach einem eher ungemütlichen und nebligen ersten Wochenende in Kaltenbronn, zeigte es sich samstags am Ruhestein mit strahlendem Sonnenschein von seiner besten Seite. Im Laufe des Sonntagvormittags verwandelte sich das Wetter dagegen in ein stürmisches Schneegestöber.

Die Motivation der Skischüler und deren Fortschritte waren unabhängig vom Wetter an allen Tagen groß. Am zweiten Kurstag schafften es von denen, die erst am Vortag das erste Mal auf Ski standen, die meisten schon mit dem Lift nach ganz oben und von dort aus auch wieder heil nach unten. Das machte die Skischüler selbst, ihre Eltern und auch die Skilehrer mächtig stolz.

Die Skikurse waren ein voller Erfolg und das Feedback durchweg positiv. Die Skischule des VfL Nagold freut sich schon auf die nächste Saison.


VfL-Wintersportler starten wieder ihr Hallentraining

Endlich – nach langer Coronaunterbrechung – finden wieder die Trainingsangebote der Wintersportabteilung des VfL Nagold in der Iselshauser Halle statt. Immer am Donnerstag von 18 bis 19 Uhr sporteln die Kinder ab fünf    Jahren. Weiterhin unter der Leitung von Max Vollmeier und neuer hochmovierter junger Unterstützung von Regina Flury und Peter Ensslen. Regina Flury ist Sportlehrerin und wird mit Peter Ensslen, ehemaligem Ski-­, Inlinerennläufer und Ski-­ und Inline-­Trainer neue spannende Ideen ins Kindertraining einfließen lassen.

Das eigentliche Jugendtraining von 19 bis 20 Uhr kann kurzfristig nicht stattfinden, da die Teilnehmerzahlen zu gering sind. Diese Hallenzeit wird jedoch coronakonform optimal genutzt und von der Skigymnastik der Erwachsenen, unter Leitung von Angela Adam, übernommen. Natürlich dürfen die wenigen Jugendlichen auch zu den Erwachsenen kommen und mittrainieren.

Auch findet wieder am Mittwochabend von 20 bis 21 Uhr die ebenfalls gut angenommene Skigymnastik der Wintersportabteilung statt. Ebenfalls unter Leitung von Angela Adam.

Zu allen Trainingsangeboten der Wintersportler sind auch Nichtmitglieder in der Iselshauser Halle willkommen. Die Trainings finden alle unter den aktuell gültigen Corona-Regeln statt. Das Motto der Wintersportler: »Kommt vorbei, macht mit und haltet euch damit fit.«


Inline-Sportler des VfL in der Gesamtwertung spitze

Zum Abschluss der Rennsaison im Inline Alpin wurden an den vergangenen Wochenenden die letzten Rennen im Ba-Wü Cup in Tuttlingen und im Regio Cup in Unterensingen ausgetragen.

Im Abschlussrennen zum Ba-Wü Cup konnten die VfL-Starter Fabienne Hektor (U6w), Lya Schwarz (U8w) und Luna Schwarz (U12w) ihre Rennen und auch die Gesamtwertung für sich entscheiden. Lisa Braun (U18w) wurden sowohl im Rennen wie auch in der Gesamtwertung zweite.

Weitere Platzierungen im Gesamtklassement erreichten: Melina Lieber (U10w) 4. Platz, Johanna Vollmeier (U10w) 5. Platz, Sofia Lieber (U12w) 7. Platz, Valerie Loew (U14w) 2. Platz, Sophie Loren Weber (U14w) 3. Platz.

Das letzte Rennen zum kleineren Regio-Cup konnten ebenfalls Fabienne Hektor, Lya Schwarz und Luna Schwarz gewinnen. Alle drei wurden in ihren jeweiligen Altersklassen auch Gesamtsieger.

Lisa Braun wurde zweite in der Gesamtwertung. Hier waren aus Nagold keine weiteren Läufer am Start.

Eine erfolgreiche Inline-Saison geht damit zu Ende, und alle Läufer, Trainer und Renneltern freuen sich auf eine hoffentlich nicht mehr von Einschränkungen geprägte Rennsaison 2022.


Erfolge bei den Heimrennen 2021 der Inliner

In der Inline-Arena auf dem Nagolder Eisberg fanden jetzt die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Inline Alpin-Slalom, sowie ein Baden-Württemberg Inline-Cup-Rennen statt. 63 Starter nahmen die Herausforderung bei guten und fairen Bedingungen an.

Das Team des Vfl Nagold war diesmal mit vielen neuen Nachwuchstalenten, sowie auch mit allen erfahrenen Läuferinnen am Start. Bei den  Baden-Württembergischen Meisterschaften gelang Lisa Braun (U16-U21) der Sieg in der Kategorie Jugend weiblich. Luna Schwarz (U12) zeigte einen technisch sauberen Lauf und wurde in der Altersklasse Schüler (U10-U16) völlig unerwartet Zweite. 

Beim vorausgegangenen Rennen zum Baden-Württemberg Cup gab es ebenfalls tolle Siege und sehr gute Platzierungen für die Sportler des VFL Nagold.

Die Ergebnisse:

U8: 1. Platz Lya Schwarz, 3. Platz Fabiene Hector

U10: 1. Platz Melina Lieber, 3. Platz Johanna Vollmeier           

U12: 1. Platz Luna Schwarz, 4. Platz Sofia Lieber 

U14: 2. Platz Valerie Löw, 3. Platz Sophie Loren Weber 

U18: 2. Platz Lisa Braun



Luna Schwarz wird Kids Champ bei den Deutschen Meisterschaften im Inline-Alpin

Luna Schwarz vom VfL Nagold konnte sich bei den Deutschen Meisterschaften im Inline-Alpin in Bad Kötzting am 17./18. Juli 2021 den Titel der besten Nachwuchsfahrerin sichern.

Im international besetzten Starterfeld wurde die Altensteigerin, die für den VfL Nagold startet sowohl im Riesenslalom als auch im Slalom Tagessiegerin. Auch ihre kleine Schwester Lya Schwarz konnte ihre Altersklasse U8w in beiden Wettbewerben gewinnen. Auf der technisch anspruchsvollen Strecke waren Läufer aus Deutschland, Polen, Tschechien, Lettland und der Schweiz am Start.

Für interessierte Kinder bietet der VfL Nagold immer dienstags um 18 Uhr auf dem Skaterplatz auf dem Eisberg ein Geschicklichkeits- und Techniktraining an.


VfL-Triumph bei den Schweizer Meisterschaften

Großer Erfolg für den VfL Nagold bei den Schweizer Meisterschaften im Inline-Alpin in Hergiswil/Schweiz: Luna Schwarz (U12w) und Lya Schwarz (U8w) aus Altensteig dominierten unter anderem das Slalom-Rennen zur Schweizer Meisterschaft und gewannen ihre Altersklassen klar.

Beim spektakulären Riesenslalom konnte sich Lya Schwarz ebenfalls klar durchsetzen. Luna Schwarz wurde zweite. Am folgenden Tag fand das zweite Rennen zur Schweizer Cupserie in Beckenried am Vierwaldstätter See statt. Den Slalom mit Panoramasicht auf See und Berge konnten die beiden Altensteigerinnen ebenfalls mit überragenden Leistungen für sich entscheiden. Das Kidsrace für den Nachwuchs gewann Lya Schwarz mit großem Abstand zur Konkurrenz.

Am 17. und 18. Juli starten die beiden Nachwuchstalente bei den Deutschen Meisterschaften in Bad Kötzting im Bayerischen Wald.


»Skiflohmarkt gehört einfach zur Wintersportabteilung«

Der Ski- und Snowboard-Flohmarkt in der Nagolder Stadthalle ist richtig etabliert – und ein El Dorado für Schnäppchenjäger, die Wert auf Qualität legen. Bereits seit 48 Jahren richten die VfL-Wintersportler ihren Flohmarkt nun schon ohne Unterbrechung aus.

Von Uwe Priestersbach

»Der Skiflohmarkt gehört einfach zur Wintersportabteilung«, machte Mitorganisator Klaus Müller deutlich, dass man diese Tradition auch in Zukunft fortsetzen will. Zwar gibt es in der Nagolder Stadthalle nicht mehr den ganz großen Ansturm früherer Jahre – doch erneut lockte der gut sortierte Flohmarkt zahlreiche Verkäufer und Käufer an. Qualität statt Quantität lautet daher das Motto.

Denn viele Leute wissen, dass man in der Nagolder Stadthalle schon für 50 Euro einen ordentlichen Ski erhalten kann. »Die Qualität der angebotenen Skier ist richtig gut«, erklärte Klaus Müller, dass man darauf schon bei der Annahme sehr kritisch achte.

Ein Markenzeichen des Nagolder Skiflohmarktes ist die Beratung, damit die Käufer auch das richtige und passende Produkt erhalten. 20 fachkundige Mitglieder der Wintersportabteilung waren dabei als Berater im Einsatz – und natürlich konnten alle Artikel auch anprobiert werden.

Und nicht nur das: Die Käufer konnten gleich vor Ort die Kanten schleifen und den Belag ihrer neu erworbenen Skier wachsen lassen – ein besonderer Service, der sehr gut angenommen wurde. Und so hatte Klaus Müller wieder mal den Eindruck, dass »viele schon auf den Nagolder Skiflohmarkt gewartet hatten«. Zumal die Wetterprognosen in diesem Jahr optimistisch sind, dass es möglicherweise auch im Schwarzwald mal wieder Schnee und gute Wintersportbedingungen gibt.

Kein Wunder also, dass die gut 60 Helfer der Wintersportler alle Hände voll zu tun hatten, doch dafür sprach Klaus Müller anschließend auch von einem »sehr erfreulichen Ergebnis«. Zwar fiel die Anlieferung der Artikel zunächst etwas zögerlicher aus, doch dann wurden doch noch zahlreiche Skier, Snowboards, Skistiefel oder Boots zum Verkauf angeboten. Für Skisportler und vor allem für Familien mit Ski-begeisterten Kindern ist der Nagolder Ski-Flohmarkt ohnehin immer wieder eine Fundgrube für qualitativ hochwertige Schnäppchen. Gleichzeitig nutzte die Wintersport-Abteilung die Gelegenheit, um für ihre Ski- und Snowboardkurse zu werben.

(Schwarzwälder Bote / 19. November 2019)


Die offizielle Webseite unseres Bikemaster-Trails ist fertig


Inliner-Action der Sonderklasse in Nagold

Da war schwer was los: Auf unserer "Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg Inline Arena" stand wieder das große Inliner-Wochenende an - unter anderem mit Landesmeisterschaften und den Deutschen Meisterschaften im Riesenslalom und im Parallelslalom 2019.

 

Hier geht's zu den Ergebnissen


VfL-Sportler dominieren den Alpen-Dolomiten-Cup

In der Rennwertung des Alpen-Dolomiten-Cups dominierten die Nagolder Inline-Sportler ihre Altersklassen. Beim Alpen-Dolomiten-Cup werden drei internationale Rennen in Deutschland, Italien und Österreich gewertet. Dazu gehörten dieses Jahr Nagold, Montecampione und St. Valentin auf der Haide. Unsere vier Nagolder VfL-Starter haben sich grandios geschlagen. Lya Schwarz U6, Luna Schwarz U8 und Lisa Braun U15 gewannen in ihrer Altersklasse jeweils den Gesamtcup. Hagen Löw U14 wurde Dritter.


Neue Renn- und Trainingsstrecke für Inline-Sportler

Das ist ein tolles Gemeinschaftsprojekt«, unterstrich Oberbürgermeister Jürgen Großmann bei der offiziellen Eröffnung der »Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg Inline-Arena« auf dem Nagolder Eisberg. Gleichzeitig konnte das 20-jährige Jubiläum der Inline-Slalom-Rennen gefeiert werden. Und die Inline-Arena in »traumhafter Lage« auf dem Eisberg wurde durch Sportwart Hans Schwenzer vom Schwäbischen Skiverband bei dieser Gelegenheit zum neuen SSV-Stützpunkt erkoren

Von Uwe Priestersbach

Mit der neuen permanenten Trainings- und Rennstrecke auf der früheren Panzerstraße der einstigen Eisbergkaserne verfügen die Wintersportler des VfL Nagold jetzt über optimale Bedingungen für die Inline-Saison. Denn die rund einen Kilometer lange Strecke zwischen Eisberg-Sporthalle und dem Hochseilgarten wurde mit einem Feinasphalt versehen, der für Inliner besonders gut geeignet ist.

17 000 Euro hat die Stadt Nagold hier investiert, unterstützt durch Zuschüsse und Sponsoren. Das ist fast schon ein Schnäppchen. »Der Unterbau war eben schon vorhanden und es waren keine größeren Eingriffe nötig – und auch kein Flächenverbrauch«, wie OB Großmann am Rande der Einweihung erläuterte. In seinen Augen war es ohnehin »allerhöchste Zeit, dass die Abteilung Wintersport für ihre langjährige und hervorragende Arbeit belohnt wird«. Zudem sprach der OB von einem weiteren wichtigen Etappenziel in Sachen Sportstätten – dem weitere Etappen folgen sollen. So skizzierte der Rathauschef eine neue Zweifeldhalle beim OHG sowie die Sanierung der Eisberghalle – doch auch nach dem geplanten Umzug der Straßenmeisterei Nagold sei der Bau einer weiteren Landkreis-Sporthalle denkbar.

Jürgen Prchal freute sich im Namen des Sportkreises, dass der Traum der Wintersportabteilung jetzt in Erfüllung gegangen sei. Als Vorsitzender des VfL Nagold sprach Rainer Wohlleber von »optimalen Trainings- und Wettkampfbedingungen« für die Wintersportler. Doch sei es der Abteilung vor allem gelungen, den Inlinesport in Nagold zu etablieren, so der VfL-Vorsitzende. Kein Wunder, dass sich Abteilungsleiterin Annette Zymelka und Wettkampf-Organisator Ulrich Krauß mächtig über die Einweihung freuten. Während Krauß daran erinnerte, dass die Zeit der Straßensperrungen bei Wettkämpfen nun vorbei sei, dankte die Abteilungschefin allen Helfern und Sponsoren, ohne die Inline-Rennen in dieser Form nicht möglich wären. Außerdem sprach sie von einer »genialen Arena auf dem Eisberg«.

Klar, dass die neue Rennstrecke auch sportlich gleich gebührend eingeweiht wurde. So fanden die Deutschen Inline Parallelslalom-Meisterschaften sowie die baden-württembergischen Meisterschaften im Inline-Slalom auf dem Nagolder Eisberg statt. (Schwarzwälder Bote / 4. Juni 2018)


Vollgas beim Alpen-Dolomiten-Cup

Vergangenes Wochenende nahmen Sportler des VfL Nagold Inline-Teams am Alpen-Dolomiten-Cup in Italien teil. Der SCI Club Freemountain und das Enjoy-Ski-Team luden nach Montecampione zu zwei Inline Alpin Slalomrennen ein. Auch diesmal zeigten unsere Sportler großen Einsatz und konnten sich erfolgreich gegen die vor allem große italienische Konkurrenz durchsetzen.

Der Alpen-Dolomiten-Cup besteht aus einer Serie von drei Rennen (Deutschland/ Italien/Österreich). Nun stand das zweite dieser Slalomrennen auf dem Programm. Lya Schwarz (U6) belegte dabei einen grandiosen 1. Platz. Auch Lisa Braun (U16) 2. Platz und Luna Schwarz (U8) 4. Platz könnten sehr erfolgreich punkten.
Am folgendem Tag traten die Inliner noch im Prealpi Inline Cup gegeneinander an. Dabei gewann Luna Schwarz (U8) Ihre Altersklasse. Lya Schwarz (U6) und Lisa Braun (U16) wurden Zweite und auch Hagen Löw (U14) erreichte einen tollen 5. Platz.
Ein besonderes Erlebnis war das im Anschluss stattfindende Skitty Race. Bei diesem Wettstreit können alle Kinder unter zwölf Jahren ihr Können in einem Hindernisparcours zeigen. Als Austragungsort nutzten die Veranstalter eine Go Kart Rennstrecke, auf welcher die Kids viel Spaß hatten und super Einsätze zeigten. Lya Schwarz (U6) und Luna Schwarz (U8) ließen der Konkurrenz keine Chance und siegten in ihren Altersklassen.
Das letzte Rennen der Alpen- Dolomiten-Cup-Serie wird in St.Valentin am Reschenpass stattfinden. Viel Erfolg und vielleicht holt jemand den Pokal nach Nagold!


VfL-Inlinsportler erfolgreich bei den Deutschen

Das VfL Nagold Inline-Alpin-Team war erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften im Riesenslalom. In Grebenhain (Vogelbergkreis) haben Starter aus ganz Deutschland die Deutsche Meisterschaft im Inline-Alpine Riesenslalom des Deutschen Skiverbandes ausgetragen. Die VfL-Sportler der Inline-Gruppe der Wintersportabteilung haben sich hervorragend geschlagen. Lisa Braun (U16) wurde Deutsche Vizemeisterin und Luna Schwarz (U8) gewann den ArGe Kids Champs Cup. Herzlichen Glückwunsch Mädels, weiter so!