Die Kooperation zwischen dem VfL Nagold und dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München ging jetzt in die dritte Runde. Beim fünftägigen Campus Training des FC Bayern erlebten 75 Nachwuchskicker aus der Region im Nagolder Reinhold-Fleckenstein-Stadion professionelle Trainingseinheiten nach den Prinzipien und der Philosophie des erfolgreichsten Bundesligaclubs – bei denen aber vor allem der Spaß am Fußball im Vordergrund stand.
„Der FC Bayern München war 2023 auf uns zugekommen und hatte angefragt, ob wir Interesse am Campus-Training haben“, erinnert sich Fußball-Jugendleiter Mustafa Naim. Und weil bei der Fußballabteilung des VfL Nagold bereits seit 2006 mit dem sogenannten „Nagolder Weg“ das Ziel verfolgt wird, möglichst gute Eigengewächse auszubilden, hatte man vor zwei Jahren natürlich gleich zugesagt – und auf Anhieb 70 Teilnehmer gezählt.
„Das ist für uns als Verein eine tolle Sache, aber ebenso für alle jungen Bayernfans aus der Region“, weiß Mustafa Naim. Gleichzeitig spricht er von einem „Benefit“ für die eigenen Jugendtrainer, die von den Einblicken in die Münchner Ausbildungsprinzipien profitieren und Inhalte in das eigene Jugendtraining übernehmen können. Die große Teilnehmerzahl mit 75 Nachwuchskickern bezeichnet Mustafa Naim als „tolle Resonanz, die uns zeigt, dass der Campus gut ankommt“.
Kein Wunder also, dass man die Zusammenarbeit mit dem FC Bayern München gerne fortsetzen möchte. Zumal man auf Nagolder Seite rundum zufrieden ist mit der Betreuung durch Campleiter Marco Vogl und sein Team. „Die machen das richtig gut und die Kinder haben viel Spaß“, wie Naim unterstreicht.
Alle Teilnehmer erhielten wieder eine spezielle FC Bayern Campus Trainings-Ausrüstung mit Trikotset samt Trinkflasche und Sportbeutel sowie einem Fußball. Für ein ausgewogenes Mittagessen sorgte die Pfrondorfer Mühle – und zum Abschluss erhielten alles Jungkicker noch die obligatorische Teilnehmerurkunde.
Ein besonderes „Bonbon“ winkt zudem den drei talentiertesten Spielern, die anschließend nach München zu einem Sichtungstraining eingeladen werden. Vor zwei Jahren war da auch ein VfL-Jugendspieler dabei, der in München ein Training unter der Regie von Ex-Bayernstar Klaus Augenthaler absolvierte.
„Wir wollen die Grundphilosophie des FC Bayern München vermitteln“, machte Campus-Leiter Marco Vogl jetzt am Rande des Geschehens deutlich. Dazu zählen vor allem Begriffe wie Teamgeist, Respekt und Disziplin. Zwar gehe es in erster Linie um die Freude am Fußball, aber die Teilnehmer sollten schon auch sportliche Leistungen an den Tag legen. So standen an den fünf Tagen vormittags Themen wie Kondition, Ballführung oder Spielabläufe auf dem Trainingsprogramm, während an den Nachmittagen kleine Turniere ausgerichtet wurden.
Wie Marco Vogl deutlich machte, sind bei jedem Campus-Training auch „Goldjuwelen“ dabei, die dann für eine nähere Sichtung nach München eingeladen werden. Das Niveau beim diesjährigen Campus bezeichnete der Jugendtrainer aus München als gut, wobei sich bei den Nachwuchskickern so ab zehn oder elf Jahren Talent herauskristallisiere und fußballerisches Potenzial erkannt werden könne.
Zu den Bildern: Campleiter Marco Vogl und sein Team vermittelten den 75 Nachwuchskickern die Philosophie des FC Bayern München. Überprüft wurden natürlich auch die Schussqualitäten der Teilnehmern. Beim Bayern Campus stand auch Dribbeln auf dem Trainingsplan. (Text/Fotos: Uwe Priestersbach)
37 Grundschulmannschaften lieferten sich spannende Turnierspiele in der 19. Auflage des Nagolder Beach-Soccer-Turniers der VfL-Fußballjugend.
Dabei wurden die Akteure in der Sand-Arena auf dem Longwyplatz von außen immer wieder lautstark angefeuert. „Das war richtig cool und hat allen Beteiligten Spaß gemacht“, freute sich Mitorganisator Markus Pross, dass es zudem von allen Seiten positive Rückmeldungen gab.
Die Location auf dem Longwyplatz hat sich zwischenzeitlich fest etabliert, zumal es vor allem am Sonntag wieder echte Synergieeffekten mit dem VfL-Kindersportfest auf dem Kleb gab. „Beide Events profitieren voneinander und sind Werbeträger für den Gesamtverein“ betonte Markus Pross nach zwei actionreichen Tagen.
Das Turnier für Grundschulmannschaften erfreut sich immer wieder großer Beliebtheit – und dieses Mal waren es sogar zehn Mannschaften mehr als noch im Vorjahr. Die fast 300 Kinder aus den Grundschulen der Gesamtstadt, sowie aus Ebhausen und Rohrdorf hatten zwei Tage lang richtig Spaß und Action – und gingen in den Spielen mit viel Motivation zur Sache. „Wir hatten Glück mit dem Wetter“, freute sich Markus Pross, dass auch die äußeren Rahmenbedingungen stimmten. Am Samstag war es zwar fast zu heiß, „aber die Dritt- und Viertklässler halten mehr aus“, wusste der Turnierleiter. Am Sonntag herrschte dann perfektes Turnierwetter für alle Beteiligte.
Erneut war das Beach-Soccer-Turnier mit einem großen Aufwand vom Helferteam der Jugendfußballabteilung des VfL Nagold auf die Beine gestellt worden. „Da waren die Helfer von Freitag bis Sonntag im Einsatz“, lobte Markus Pross den großen ehrenamtlichen Einsatz. Im vereinseigenen Court sorgten erneut 25 Tonnen Sand – vom Nagolder Bauzentrum Graf kostenlos zur Verfügung gestellt – für den richtigen Untergrund. So konnten die Spielerinnen und Spieler im Court meist mit Socken oder auch barfuß dem Ball hinterherjagen – angefeuert von vielen Zuschauern.
Nach den heiß umkämpften Duellen gab es natürlich etliche Sieger zu ehren: Unter den acht teilnehmenden Teams der Erstklässler sorgten die Lemberg Feuerkicker 1 im Modus Jeder gegen Jeden mit sieben Siegen und einem Torverhältnis von 37:12 für ziemlich klare Verhältnisse. Zweiter wurde das Real Madrid-Team der Zellerschule vor den Lembären.
Im Turnierfinale der 15 Zweitklässler-Mannschaften bezwangen die Dachsburgkicker 2a aus Hochdorf die Little Lions der Rohrdorfer Malmenschule mit 4:0, während die Fuchsstars 2 der Lembergschule zuvor im Kleinen Finale die Gangster der Zellerschule mit 2:0 besiegt hatten.
Im Turnier der dritten Klassen präsentierten sich die Kernen-Soccers und die Lemberg-Soccers bereits in der Vorrunde als heiße Favoriten – und bei Mannschaften standen schließlich auch im Finale. Dabei durften sich die Drittklässler der Kernenschule über einen 2:0-Erfolg freuen. Im torreichen Spiel um den dritten Platz erreichten die Zellerstars mit 5:3 gegen die Malmenkicker noch einen Podestplatz.
Im Endspiel der Viertklässler setzten blieb es spannend bis zur letzten Sekunden: Am Ende setzten sich die Beach Kings der Ebhauser Lindenrainschule knapp mit 4:3 gegen Grundschule Vollmaringen durch. Dritter wurden die schnellen Flitzer der Zellerschule, die im Spiel um Platz Drei gegen die Ronaldo Krümel der Lembergschule mit 2:1 knapp vorne lagen.
Im kommenden Jahr steigt die 20. Auflage des Beach-Soccer-Spektakels - und das Jubiläums-Turnier soll dann noch größer aufgezogen werden. „Wir wollen den Kids ein tolles Rahmenprogramm bieten“, macht Markus Pross mit Blick auf die bereits laufenden Planungen deutlich, dass auch mal abends ein separates Turnier für Hobbymannschaften denkbar sei.
Fotos: Heiko Hofmann
Fotos: Heiko Hofmann
Fotos: Heiko Hofmann
Fotos: Heiko Hofmann
Fotos: Heiko Hofmann
Fotos: Heiko Hofmann
Fotos: Heiko Hofmann
Fotos: Heiko Hofmann
Fotos: Heiko Hofmann
Fotos: Heiko Hofmann
Fotos: Heiko Hofmann
Fotos: Heiko Hofmann
Echte Hitzeschlachten lieferten sich 29 Grundschulmannschaften in der 17. Auflage des Nagolder Beach-Soccer-Turniers. Auch mit der Location auf dem Longwyplatz haben sich mittlerweile die meisten Beteiligten angefreundet – zumal es vor allem am Sonntag echte Synergieeffekten mit dem VfL-Kindersportfest auf dem Kleb gab.
Das Turnier für Grundschulmannschaften erfreut sich jedenfalls nach wie vor großer Beliebtheit – und die rund 200 Kinder aus den Grundschulen der Gesamtstadt und Rohrdorf hatten zwei Tage lang richtig Spaß und Action.
„Trotz der Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad haben alle mitgemacht und es gab keine Absagen“, freute sich Cheforganisator Markus Pross – und betonte: „Das ist nicht selbstverständlich“.
Dabei wird das Beach-Soccer-Turnier jedes Mal mit einem riesigen Aufwand vom Helferteam des „Freundeskreis zur Förderung des Fußballsports im VfL Nagold“ auf die Beine gestellt. „Da waren die Helfer von Freitag bis Sonntag im Einsatz“, lobte Markus Pross den schweißtreibenden ehrenamtlichen Einsatz. Im vereinseigenen Court sorgten zudem 25 Tonnen Sand – vom Schotterwerk Mayer zur Verfügung gestellt – für den richtigen Untergrund. So konnten die Spielerinnen und Spieler im Court meist mit Socken oder auch barfuß dem Ball hinterherjagen – angefeuert von vielen Zuschauern.
Nach den heißen Duellen gab es natürlich auch etliche Sieger zu ehren: Bei den Erstklässlern siegten die Kernen-Soccers vor dem Hochdorfer Einserteam 1 und der X-Gang. Bei den zweiten Klassen standen die GSI-Kickers ganz oben auf dem Siegertreppchen, vor dem FC Lemberg und dem Team der Teufelskicker.
Im Turnierfinale der Drittklässler bezwangen die Wiestalkicker aus Emmingen den FC Ballmaschine der Lembergschule mit 2:1, während der VfB Wiestal zuvor im Kleinen Finale die Teufelskicker der Zellerschule mit 2:0 besiegt hatte.
Im Endspiel der Viertklässler setzten sich die Malmenkicker mit 2:1 gegen Die Krieger durch. Dritte wurden die Wiestalkicker, die im Spiel um Platz Drei gegen die Teufelskicker mit 6:0 für klare Verhältnisse sorgten.
Schwarzwälder Bote 13.7.2023 / Text und Foto: Uwe Priestersbach
Der FC Bayern kommt nach Nagold! Das Campus-Training des deutschen Rekordmeisters wird vom 4. bis 8. September erstmals Station in Nagold machen. Das ist der Beginn einer neuen Kooperation.
Knapp 150 Zuschauer waren zum Testspiel gegen den FC Holzhausen nach Nagold gekommen. Das Ergebnis war dabei zweitrangig, denn beide Vereine hatten im Vorfeld vereinbart, dass die Einnahmen den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zugute kommen sollen. Deshalb freuen wir uns umso mehr darüber, dass stolze 1200 Euro der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" gespendet werden konnten. Der Dank geht an den FC Holzhausen und an alle Zuschauer, die unterstützt haben. Hier noch ein paar Fotos zum Spiel.
Bildernachlese zum S-Cup 2023
Fotos: Heiko Hofmann / VfL Nagold
Bildernachlese zum A-Jugend-Turnier 2023
Fotos: Heiko Hofmann / VfL Nagold
Fotos vom B-Jugendturnier 2023
Fotos: Heiko Hofmann / VfL Nagold
Bildernachlese vom C-Jugendturnier 2023
Fotos: Heiko Hofmann / VfL Nagold
Herzlichen Glückwunsch an unsere Fußballer, die mit einem fulminanten 7:0-Sieg die Meisterschaft und damit auch den Aufstieg in die Verbandsliga klar gemacht haben. Wir sind stolz auf Euch! Ganz starker Auftritt, ganz starke Saison, ganz starke Truppe!
Fotos: Heiko Hofmann (VfL Nagold)